Offene Fußball-Treffs – Mehr als nur ein Spiel
Im Mittelpunkt der Fußballbildungsinitiative Visions Training stehen ein wertschätzender Umgang mit jungen Menschen, die Stärkung ihrer individuellen Persönlichkeit und der Aufbau von sozialem Zusammenhalt.
Unser Ziel ist es, langfristig einen Ort der Wertschätzung zu schaffen – einen geschützten Raum, in dem sich junge Menschen öffnen, austauschen und ihre persönlichen Herausforderungen thematisieren können. Über die gemeinsame Bewegung und den Spaß am Fußball entsteht (Lebens-)Freude, die trägt.
Viele Jugendliche haben in den letzten Jahren durch die Pandemie körperliche wie mentale Belastungen erlebt. Mit unseren offenen Fußball-Treffs begegnen wir diesen Herausforderungen mit einem ganzheitlichen Ansatz: Wir fördern nicht nur Bewegung, sondern gezielt auch soziale und personale Kompetenzen – immer mit Blick auf die mentale Gesundheit und das individuelle Wachstum jedes Einzelnen.
Was unsere Fußball-Treffs besonders macht:
1. Ankommen & Mitgestalten
Zu Beginn jedes Trainings kommen wir als Gruppe an. In einer kurzen Vorbesprechung klären wir gemeinsam, worauf wir heute den Fokus legen – und vor allem: Die Teilnehmenden gestalten das Training aktiv mit. So entsteht echte Beteiligung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
2. Fußballbildungstraining
Jede Einheit steht unter einem bestimmten Thema – etwa Teamgeist, Selbstbewusstsein, Umgang mit Scheitern, Ich-Stärke oder Resilienz. Diese Themen greifen wir in Übungen und Spielformen auf, die von professionellen Coaches moderiert werden. Ziel ist es, dass die vermittelten Kompetenzen nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Alltag wirken.
3. Reflexion & Coaching
Am Ende jedes Trainings findet eine Reflexionsrunde statt. In vertrauensvoller Atmosphäre sprechen wir über das Erlebte, vertiefen gruppendynamische Themen und arbeiten mit einem ressourcenorientierten Coaching-Ansatz. So fördern wir gezielt die mentale und emotionale Stärke der Jugendlichen.
Unsere Trainings orientieren sich an Methoden und Übungen aus dem europäischen Projekt „Scoring for the Future“, das von Organisationen aus dem Bereich Sports for Development entwickelt wurde.
Übung aus dem Handbuch “Scoring for the Future” entwickelt von europäischen Organisationen aus dem Sports for Development Bereich
Was wir mit Deiner Unterstützung möglich machen
Mit Deiner Unterstützung ermöglichst Du jungen Menschen einen Raum, in dem sie wachsen, Orientierung finden und ihren Platz im Leben entdecken. Du hilfst dabei, Übergänge zu gestalten – vom Schulalltag in die Berufswelt, vom Suchen zum Finden, vom Zögern zum Gehen.
Ob als Stiftung, Unternehmen oder engagierte Einzelperson – Dein Beitrag wirkt.
Du willst mit uns etwas bewegen?
Dann lass uns ins Gespräch kommen. Wir freuen uns, von Dir zu hören und gemeinsam neue Perspektiven für junge Menschen zu schaffen.
👉 [Jetzt Kontakt aufnehmen]